Wichtige Infos zur Transtagung

Der Check-In und die Registrierung findet im Eingangsbereich des Campus statt. Dort könnt ihr einerseits ins Hotel einchecken (ACHTUNG, Geld für die Übernachtung nicht vergessen!), andererseits die Programmbroschüre erhalten und die Tagungsgebühren – für alle, die die Tagungsgebühren noch nicht im Vorfeld überwiesen haben – bar bezahlen. Während der Tagung wird ein Filmteam vom SRF dabei sein, das TGNS seit einiger Zeit begleitet. Wer sich nicht filmen lassen möchte, kann dies bei der Registrierung melden und wird entsprechend nicht gefilmt. Die Workshops finden im Haus 20 statt. Der Weg nach der Registrierung ist angeschrieben. Schaut, dass ihr pünktlich zum Check-In dort seid (von 8.30-09.00 Uhr), damit das Programm nicht in Verzug kommt 😉

Wer mit dem ÖV anreist, fährt am besten bis zum Bahnhof Sursee (Luzern) und dann mit dem Postauto bis zur Haltestelle Campus Sursee oder zu Fuss (ca. 15 min). Für detailliertere Infos, Informationen zu Parkplätzen bitte hier klicken.

Tagsüber werden wir vom Campus-Restaurant verpflegt (Frühstück + Mittagessen). Für den Barbetrieb und das Nachtessen müssen alle selber aufkommen (die Menüs im Restaurant sind in einem Range von 16.- bis 25.-) vergesst also nicht noch ein bisschen Bares dabeizuhaben!

Am Samstagabend findet das Trans*Schwimmen statt: Das ganze Schwimmbad wird nur für uns reserviert sein, vergesst also euer Badezeug nicht!

 

Spezial-Infos zu einigen Workshops

In den Räumen F und G wird während beider Tage die individuelle und kostenlose Rechtsberatung stattfinden. Dort könnt ihr vorbeigehen und dem Rechtsberatungsteam des TGNS alle Fragen stellen, die ihr habt.

1C) Samstag, 10.00 Uhr bis 10.45 Uhr: Trans* im Alter, Raum C:

Dieser Workshop fällt leider aus, da die Workshop-Leiterin krankheitshalber verhindert ist.

2A) Samstag, 11.15 Uhr bis 13.00 Uhr: Vornamen- und Personenstandsänderung; der Weg zu den „richtigen Papieren“, Raum A

Hast du vor, am praktischen Teil des Workshops teilzunehmen und gleich vor Ort dein Gesuch vorzubereiten? Dann helfen uns folgende Angaben von dir, den Workshop zu planen und vorzubereiten. Keine Sorge, wenn du irgendwo unsicher bist, können wir das auch vor Ort zusammen anschauen. Die Anmeldung ist freiwillig, erleichtert uns aber unsere Arbeit. Wir fragen und Informationen ab, die für den Workshop und das Gesuch relevant sind. Deine Daten geben wir nicht weiter: http://bit.ly/2goa7k3. Du darfst aber auch ohne Anmeldung gerne zum Workshop kommen.

4A) Samstag, 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr: Styling Workshop, Raum A:

Für diesen Workshop gibt es eine Packliste:
 – Papier
– Farbstifte (rot, grün, blau, gelb)
– persönliches Make-Up & Schminkutensilien
– Perücke
– alles, womit du Hilfe gebrauchen könntest!
 

5C) Sonntag, 09.00 Uhr bis 10.45 Uhr: Trans* und Sexualität, Raum C:

Da dieser Workshop ein Safer-Space ist, wird es nicht möglich sein, später dazuzustossen. Wenn die Türe zum Workshop zu ist, soll bitte niemand mehr reinkommen. Schaut also, dass ihr pünktlich seid 🙂

6B) Sonntag, 11.15 Uhr bis 13.00 Uhr: Labelwerkstatt, Raum B:

Die Teilnehmer*innenzahl in diesem Workshop ist begrenzt. Die Workshop-Leitende wird selber entscheiden, wann genügend Menschen im Zimmer sind. Auch hier gilt: Wenn die Türe zu ist, dann bitte nicht mehr reinkommen.

Wenn ihr noch Fragen habt, meldet euch unter support@transtagung.ch. Wir freuen uns auf zwei wunderbare Tage mit euch. Vergesst neben Stift, Papier, Flyer etc. nicht eine gute Portion Freude und Spass mitzubringen!

Dieser Beitrag wurde unter Aktuelles veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert