Transtagung 2017

Inzwischen haben wir das umfangreiche Feed back zur Transtagung 2016 ausgewertet. Die Tagung fand insgesamt grossen Anklang (Bewertung 4.3 von 5). Mehr als 96% der Teilnehmenden beabsichtigen, sicher oder wahrscheinlich wieder eine Schweizer Transtagung zu besuchen. Von vielen wurde geschätzt, dass die Zimmer nah am Seminarort liegen. Das Hallenbad wurde von mehr als 50 Teilnehmenden genutzt. Differenzierter wurden die Tagungsbeiträge beurteilt, wobei aber selbst das am wenigsten gut beurteilte Seminar noch eine Bewertung von 3.0 von 5 erhielt. Die Top-5-Themen waren (Bewertung besser als 4.5 von 5): Epithetik für Transmänner, Hormontherapie, Gesichtsfeminisierung durch Makeup, Fachgruppe Trans* und Rechtsberatung.

Die beiden neuen Themenkreise „Non-Binary“ und „Crossdressing“ sind auf grosses Interesse gestossen. Diese Themenkreise werden wir an der Tagung 2017 deshalb weiter ausbauen. So haben Romanescos zugesagt, einen ganzen Seminartag für das Thema „Non-Binary“ vorzubereiten. Auch die Rechtsberatung war sehr gefragt und wird daher in 2017 wieder präsent sein. Auf grosses Interesse stiess wie immer der medizinische Themenblock, der sich auch in 2017 im Programm wiederfinden wird. In Diskussion ist auch ein Kennenlern-Abend vor der Tagung für neue Teilnehmende.

Einige Verbesserungsvorschläge aus der Teilnehmenden-Befragung haben wir uns für die Planung der Tagung 2017 in das Pflichtenheft geschrieben.

Die Schweizer Transtagung 2017 wird am Samstag 02. und Sonntag 03. September 2017 wiederum im Campus Sursee stattfinden. Merkt euch diesen Termin bereits heute schon in eurer Agenda vor!

An einem TGNS-Vorstandsmeeting haben wir u.a. beschlossen, an der Tagung 2017 finanziell schwachen Teilnehmenden noch umfassendere Unterstützung anzubieten. Während wir uns bisher auf die Reduzierung der Tagungsgebühren beschränkt haben, prüfen wir für 2017, auch die Unterkunft bzw. das Abendessen finanziell zu unterstützen, wenn dies im Einzelfall erforderlich ist, um die Teilnahme möglich zu machen.

Die Teilnahme von Transgendern aus der Romandie und dem Tessin war wie in den Vorjahren auf verhaltenem Niveau. Daher planen wir, in der 2. Aprilhälfte in der Romandie einen Transtag anzubieten. Die Planungen haben bereits begonnen. Themen, die als Ergebnis dieses neuen „Transtages Romandie“ vertieft werden sollen, können dann in einem separaten französisch-sprachigen Track an der Transtagung 2017 angeboten werden.

Dieser Beitrag wurde unter Aktuelles veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert