Workshops für alle!

Im Rahmen der Transtagung finden zwei für alle offene Workshops statt, die insbesondere für Schwule und Lesben, für Freundinnen und Freunde und für alle Interessierten spannend sind.

Der eine der beiden Workshops ist mit „Trans*-Einmaleins“ überschrieben und befasst sich mit der grundlegenden Frage, was trans* eigentlich ist. Und der zweite Workshop untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Schwulen, Lesben und Transmenschen.

Trans*-Einmaleins: 7. September, 9:30 bis 11:00 Uhr

Was ist trans*? Wie spreche ich über Transthemen und was kann ich im Umgang mit Transmenschen richtig machen? Was ist überhaupt Geschlecht? Warum spielt es eine Rolle, ob jemand Mann oder Frau ist?

Im Workshop werden grundlegende Fragen zum Thema trans* diskutiert. Ziel ist, zu erkennen, wie verschieden Transmenschen und ihre Wege sind und welche grossen Irrtümer und Missverständnisse es zu diesen Themen gibt. Geleitet wird der Workshop von Hannes Rudolph (HAZ, TGNS).

LGB und T: Gemeinsam sind wir stark!? 7. September,11.20 bis 12.50 Uhr

LGBT steht als Abkürzung für lesbisch, schwul, bi und trans*. Im Workshop soll über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Lesben, Schwulen, Bisexuellen (sexuelle Orientierung) und Transmenschen (Geschlechtsidentität) diskutiert werden. Wo gibt es Synergien? Wo sollte man besser seiner eigenen Wege gehen?

Kernfragen in diesem Workshop – wie sie kritisch auf beiden Seiten immer wieder gestellt werden – sind etwa:

  • was haben denn wir Schwulen und Lesben mit Transmenschen zu tun? Da geht es doch um was ganz anderes …
  • Was haben wir heterosexuellen Transmenschen mit diesen schrillen Schwulen und Lesben zu tun? Ich will einfach nur ganz normal und unauffällig leben …

Zu dieser Diskussion sind insbesondere Schwule und Lesben eingeladen, die mehr über Trans*und die Transbewegung wissen möchten. Geleitet wird der Workshop von Maria von Känel (Dachverband Regenbogenfamilien) und Henry Hohmann (TGNS).

Beide Workshops sind gratis (kleine Spende erwünscht). Anmeldung bitte vorab per Mail.

Dieser Beitrag wurde unter Aktuelles veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert